Blog über unser größtes Projekt

Wir bauen unser Allkauf Haus

Hier schildern wir unsere Erfahrungen während der gesamten Bauphase. Was kommt alles auf einen zu, womit muss man rechnen und wie ist es uns ergangen. Mit diesem Blog möchte ich Ängste nehmen und Fragen beantworten, die sich bestimmt jeder Stellen wird. Außerdem möchte ich auf verschiedene Kosten eingehen, die im Laufe der Bauphase entstehen.

Wir fangen an

Zuerst kam die Idee was eigenes zu besitzen, aber wie fängt man eigentlich an?

Wir haben unser Haus gefunden

Nach zähen Ringen und langen Überlegen hat es endlich geklappt.

So soll unser Haus nun aussehen

Was ist mit dem Grundstück?

Wie geht es weiter? Was ist zu tun? Wie kauft man ein Grundstück?

Er kommt. Der Architektentermin 😍

Immerhin mussten wir lange warten. Noch vor Weihnachten kam dann die E-Mail mit Terminvorschlägen. Endlich geht es los.

Ab jetzt wird es kompliziert!

Anstatt endlich loslegen zu können, schlug die Bürokratie gnadenlos zu. So kurz vor dem Ziel gibt es eine Menge Fallstricke, die einen schnell das Genick brechen können.

Es geht endlich weiter……

…. am Horizont lassen sich aber bereits wieder dunkle Wolken erahnen. So viel zum Bauen mit einem Fertighaus. Wir waren mit einer der ersten beim Notar (Dezember 21) und schreiben nun den 14.07.22. Die ersten Häuser stehen bereits (Stein auf Stein) während wir endlich die Erdarbeiten in Auftrag geben durften.

Das Haus kommt endlich…

… nach weiteren Monaten des Wartens geht es endlich weiter. Wir schreiben den 17.10.2022 und das Gerüst wird aufgebaut. Zusätzlich wurde die Bodenplatte mit einer schwarzen Folie versehen.

Arbeiten nach der Hausstellung

An der Stelle gibt es eine Menge von kleineren Terminen. Dazu gehören Estrich, nochmal Elektrik, nochmal Trockenbau, diverse Eigenleistungen, Montage Treppe, usw… Bis zu einem kompletten Haus dauert es ja leider noch was.

Was können wir jetzt noch machen?

Während wir wieder warten bis das Estrich Programm durch ist, die Treppenaussparungen geschlossen wurden und die finalen Trockenbauarbeiten erledigt sind, stellt man sich immer wieder die Frage, was können wir noch verbessern oder bereits integrieren.

Der finale Trockenbau

Wir nähern uns endlich der Schlussphase. Die Wände werden verputzt und gestrichen, die Schalter und Steckdosen wieder angebracht. Endlich sieht es nicht mehr nach Rohbau aus.

Die hausinternen Restarbeiten

Die Wände sind fertig gestellt! Jetzt fehlen nur noch die Böden, sowie die Sanitären Einrichtungen.

>>>> Abgeschlossen <<<<

Die Küche!

Die Planung der Küche lief genauso chaotisch ab, wie der Rest des Hauses und füllt ein eigenes Kapitel.

>>>> Abgeschlossen <<<<

Die Außenarbeiten

Dieser Absatz dürfte möglicherweise der zeitintensivste und längste Bereich werden, da eine Gartengestaltung wohl nie so wirklich abgeschlossen sein dürfte 😄

>>>> Update vom 16.06.24, weiter IN ARBEIT <<<<

Restliche arbeiten rund um das Haus

In dem Teil geht es um die noch offenen Aufgaben, die z.T. noch den Innenausbau oder Abnahme von relevanten Bauteilen betreffen.

>>>> Abgeschlossen <<<<

Fazit

Was ist gut, was ist schlecht gelaufen? Was war besonders stressig, wie zufrieden sind wir mit dem Bauträger, mit dem Haus, mit den Arbeiten und dem neuen Kapitel im Leben?

>>>> IN ARBEIT <<<<