6. Teil (Jetzt wird es kompliziert)

Trotz Finanzierungsbestätigung, dem Kauf des Grundstücks und des Grundstücksnachweis reichte das Allkauf, bzw. der DFH auf einmal nicht mehr.

Aber erstmal von vorne:

Im ersten Schritt gab es nach dem Architektengespräch die Kostenaufstellung. Da wir unser Budget nun finanziell deutlich überzogen hatten, war die Überlegung, das Ausbaupaket 2 (Bodenbelege, Sanitär, Türen, Fensterbänke) rauszunehmen. Zusätzlich graute es uns davor für einen Tag an die Holländische Grenzen zu fahren, mal eben kurz die ganze Innenausstattung zu planen, nochmals mit Mehrkosten Summe X rechnen zu müssen, möglicherweise die Transparenz fehlt und dann Monate später den ganzen Kram als ein Paket vor der Türe stehen zu haben. Ich kenne uns und weiß, wie lange wir uns alleine für einen einzelnen Raum Gedanken machen.

Also Paket raus, 12.000 Euro gespart abzüglich 10% Stornierungskosten😜.

Dann gab es eine finale Kostenaufstellung, die wiederum von der Bank abgesegnet werden muss.

Statt ursprünglich 307.157€ bekamen wir eine Kostenaufstellung von sportlichen 388.575,39€😵🔫💣

80.000 Euro mehr?

Also nochmal bei der DFH/Allkauf nachgehört was schiefgelaufen ist. Offensichtlich kam es wohl zu einem versehen, weswegen der falsche Betrag berechnet worden ist.

Im Detail ergaben sich aber folgende Kosten.

Preis lt. Vertrag + Mehrkosten nach Architekt + Mehrkosten nach Bemusterung (Farbe von Außenfassade, Fenstergittern und Haustüre) + Mehrkosten i.H.v. 32.393,09 wegen einer Anpassung nach dem Bauindex.

Da unser Vertrag mittlerweile älter als ein Jahr war, sich bisher alles extrem gezogen hatte, kam noch ein Riesenklotz an Kosten auf uns zu.

Da wir auf das Ausbaupaket 2 verzichtet hatten, kamen wir in Summe dann mit korrigierter Rechnung auf 347.736,03€

Das ist eine Steigerung von 40.000 Euro, was nun der Bank klar gemacht werden musste.

Zusätzlich gilt der Vertrag erst dann als angenommen, wenn die Bank das absegnet. Außerdem drohte eine weitere Anpassung nach Bauindex, wenn dies nicht in einem gewissen Zeitrahmen erfolgt.

Da ich mittlerweile einiges an weiterem Kapital erspart hatte, die großzügig geschätzten Kosten für Erdarbeiten und Anschlusslegung deutlich günstiger waren (Bodengutachten wurde mittlerweile eingeholt und Angebote für Erdarbeiter verglichen, da die Erdarbeiten Bauseits zu erfolgen sind), passte das von Seiten der Bank.

Aber nicht auf Seite der DFH.

Hier wurde im Vorfeld bereits mitgeteilt, dass zur Auftragserfüllung eine Bürgschaft bzw. eine Bestätigung der Bank vorliegen muss.

Ich stand mit der Bank natürlich in Kontakt, die dies mit Verweis auf den Vertrag, aber ausgeschlossen hat.

Man bot an:

Perfekt👍

Das war einfach. Dies kurz der DFH mitgeteilt, somit war das Thema ja vom Tisch.

Aber falsch gedacht. Sofern man keine Rückmeldung erhält, heißt das so viel wie: Abgelehnt oder Mail verloren gegangen oder Mail nicht gelesen oder leck mich am A…..

Das musste ich dann leidvoll erfahren, da bei einer nicht fristgerechten Absegnung der Bauindex nochmal gnadenlos zuschlägt. Die Kommunikation zwischen der Bank und der DFH war leider immer sehr träge und zäh, da die Mühlen auf beiden Seiten sehr langsam mahlen. Eine weitere Erhöhung des Bauindex hätten wir finanziell so schnell auch nicht stemmen können. Immerhin musste ich bereits bei der Bank mein ganzes Erspartes mit in das Eigenkapital laufen lassen, was eigentlich für Garage und Garten geplant war.

Ob das nun eine Sache meiner Bank ist, kann ich nicht genau beurteilen, ein netter Mitarbeiter der DFH bestätigte mir aber, dass das des häufigeren vorkommt. Umso erstaunlicher, dass ich hier wochenlang auf heißen Kohlen sitzen musste, bis diese bürokratische Kleinigkeit aus der Welt geschaffen war.

Im ungünstigsten Fall hätte es also eine weitere Anpassung gegeben, ggf. eine Nachfinanzierung oder aber sogar ein Rücktritt vom Kaufvertrag, aus mangelnden finanziellen Möglichkeiten. Der Rücktritt kostet im Übrigen auch direkt mal 10% der Auftragssumme.

Man kann sich gar nicht vorstellen was das für eine psychische Belastung über Wochen dar stellt.

Zum Glück konnte dann aber eine Lösung gefunden werden, so dass wir uns wieder auf das Haus freuen konnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert